–
2025 in Passau: Die “F‑Tagung” zur Büchereipraxis!
Tun Sie etwas für sich und für die Bücherei — und das in einer Fortbildung. Die Fortbildungstagungen zur Büchereipraxis sind eine Mischung aus bibliothekarischer Fachtagung und Begegnungstagen zwischen engagierten Büchereimenschen.
Die katholischen Büchereiverbände Sankt Michaelsbund und Borromäusverein e.V. laden interessierte Büchereimitarbeiterinnen und ‑mitarbeiter herzlich zur Fortbildungstagung zur Büchereipraxis ein. Diese finden zweimal pro Jahr an wandernden Orten und zu wechselnden Themen das Tagungsthema. Organisation und Durchführung übernimmt der Sankt Michaelsbund.
Inhalte der Fortbildung:
Die F‑Tagung beschäftigt sich mit Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit für Büchereien. Das Programm ist zweigeteilt:
Teil 1 beschäftigt sich mit der „klassischen“, analogen Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Workshop wird zunächst inhaltlich an das Thema Öffentlichkeitsarbeit herangeführt und es werden Zielgruppen ermittelt, die erreicht werden sollen. Anschließend werden verschiedene Bewerbungsstrategien und Adressierungen in einer Schreibwerkstatt ausprobiert werden.
Teil 2 beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der digitalen Öffentlichkeitsarbeit: Themen werden hier die Homepage und SEO Optimierung, Newsletter und Social Media sein. Wir werden untersuchen, was über welchen Kanal bespielt werden sollte, welche Hilfsmittel es gibt, wie digitale Öffentlichkeitsarbeit geplant werden kann und was dabei leistbar ist. Das wird auch in einigen praktischen Übungen umgesetzt werden. Wahrscheinlich werden in einem Ausblick auch neueste KI-Hilfsmittel wie ChatGPT mit kleinen Übungen ausprobiert werden, denn KI-Tools können gerade bei der ÖA viel Zeit sparen.
Als Referentinnen konnten wir Agathe Lukassek, die Leiterin der Kommunikationsabteilung vom Hildegardisverein Bonn, für den ersten und Andrea Hettler von der Fachstelle Medien der Erzdiözese Rottenburg-Stuttgart für den zweiten Teil gewinnen.
Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Tage mit Ihnen. Seien Sie dabei!
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der Landesfachstelle Sankt Michaelsbund. Anmeldungen (bei Max Mihatsch, Landesfachstelle Sankt Michaelsbund München) sind ab sofort bis zum 21. März 2025 mit untenstehendem Anmeldeformular möglich.